Geschichte
200 Jahre – eine Übersicht
- 1802 Johann Christiansen gründet seine Brennerei
- 1820 Carsten Christiansen gründet seine Brennerei
- 1857 Mitgründung der Flensburger Kupfermühle
- 1873 Mitgründung der Flensburger Brauerei
- 1876 Zusammenlegung beider Christiansen Brennereien und Hefeproduktionen
- 1903 Kauf von Hof Moos in Glücksburg
- 1911 Bau des Betriebsaltenheimes am Turnerberg
- 1922 Beteiligung an den Flensburger Nachrichten
- 1930 Mitgründung der dkv-Deutschen Kornbranntwein Vermarktung (heutige eal – Euro-Alkohol)
- 1935 Beteiligungserwerb an der Förde-Reederei
- 1937 Enteignung der Flensburger Nachrichten durch die Nationalsozialisten
- 1953 Wiederanerkennung der Beteiligung am Zeitungsverlag durch die Alliierten
- 1965 Neubau der Kornbrennerei
- 1974 Mitgründung der Nord-Westdeutschen Hefeunion
Bau des Ärztehaus-Nord
- 1975 Gründung der UNIFERM als Joint Venture zwischen der Nord-Westdeutschen Hefeunion und der RPS-Rheinische Presshefe und Spiritusfabrikation
Verlegung der Flensburger Hefeproduktion und der Melassebrennerei nach Werne und Monheim zur UNIFERM
- 1983 Bau des Supermarktes Feldstraße und Erweiterung des Ärztehaus-Nord
- 1990 Umbau des Betriebsaltenheimes Turnerberg
- 2003 Verkauf der Einrichtung und Abbruch der Kornbrennerei
- 2004 Eröffnung der Großbrennerei der Euro-Alkohol in Lüdinghausen
- 2005 Mitgründung der IT-KONTOR
- 2009 Erwerb der Beteiligung an der GRC Partner GmbH
Niederlassungseröffnung von IT-KONTOR in Kiel
Gerd Christiansen wechselt in den Beirat
- 2013 Gerd Christiansen scheidet aus dem Beirat aus
Verkauf der GRC Partner GmbH nach erfolgter Sanierung
- 2016 Verkauf der medien holding : nord gmbh
- 2018 Eröffnung des Neustadt-Marktes mit EDEKA & ALDI
Start der INTERFERM Hefeproduktion in Belarus
- 2019 Übernahme aller Anteile am IT-KONTOR und Trennung von Gründungsgesellschaftern
- 2020 Dierck Firmengruppe beteiligt sich am IT-KONTOR